Ampelographie hat nun überhaupt nichts mit einer Ampel zu tun, sondern es leitet sich vom griechischen ampelos = Weinstock ab. Es ist die Lehre von der Bestimmung und Beschreibung der Rebsorten und seitdemauch ihre wissenschaftlichen Klassifizierung. Es aber auch gar nichts mit einer ROT-GELB-GRÜNen Ampel zu tun.
Von VIP’s signierte Weinfässer
Pablo Picasso, Orson Wells, Steven Spielberg, Jean Cocteau, Sir Bobby Charlton, u.a.
Steven Spielberg, Jean Cocteau, Orson Wells, Pablo Picasso, Winston Churchill, Bobby Charlton und viele andere
In der Ampelographie werden die charakteristischen Merkmale der Weinrebe folgendermaßen angegeben: Name, Synonyme, Heimat, Verbreitung, allgemeine Eigenschaften des Rebstocks und der Weinbeere. Die Merkmale zweier Sorten unterscheiden sich teilweise nur um Nuancen.
Weintrauben, Fruchtstände der Weinreben
Die Wissenschaft der Ampelographie begann sich ernsthaft im 19. Jahrhundert zu entwickeln, als es galt, Rebenkrankheiten und -schädlinge wie die Reblaus möglichst wirkungsvoll zu bekämpfen. Weil Unterschiede im Zusammenhang mit Resistenzen beobachtet wurden, ergab sich die Notwendigkeit, seitdem die Sorten genauer zu untersuchen und zu beschreiben. Seitdem wurde der erste wissenschaftliche Einsatz erst 1952 von Pierre Galet eingeführt. Er schuf ein System zur Klassifizierung von Reben anhand objektiver Merkmale, nachdem bis dahin 9600 verschiedene Rebsorten bekannt waren.